Springe direkt zu Inhalt

Die Bildung der Gefühle

Eine interdisziplinäre Tagung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Forschungsbereich Geschichte der Gefühle in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Languages of Emotion"

02.12.2010

Tagungsplakat "Die Bildung der Gefühle"

Tagungsplakat "Die Bildung der Gefühle"

Organisation: Ute Frevert und Christoph Wulf in Zusammenarbeit mit Martin Bittner und Franziska Timm

2 - 4 Dezember 2010

Seit Langem haben die Erziehung und Bildung von Gefühlen weder in der Öffentlichkeit noch in den Feldern der Erziehung noch in den Geistes- und Sozialwissenschaften die ihnen zukommende Aufmerksamkeit gefunden. Diese Situation möchte die im Weiteren beschriebene Tagung ändern, die in Zusammenarbeit zwischen dem Arbeitsbereich Anthropologie und Erziehung, im Cluster of Excellence Languages of Emotion der Freien Universität sowie dem Arbeitsbereich Geschichte der Gefühle des Max Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin im Haus der Kulturen der Welt in Berlin im Dezember 2010 realisiert wird.

Die Erziehung, Bildung und Sozialisation von Gefühlen soll in folgenden sechs dafür wichtigen Themenschwerpunkten untersucht werden: Frühe Kindheit und Familie, Elementar- und Sekundarschule, Peergroups, Arbeit(splatz), Medien sowie Religion.

In jedem Themenschwerpunkt sollen pädagogische, historische und interkulturelle Perspektiven  thematisiert werden, so dass die Tagung neben der Eröffnungs- und Schlussveranstaltung 18 Beiträge umfasst. Zu diesen werden Referenten aus der Erziehungs-, der Geschichts-, der Literaturwissenschaft und aus der Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Anthropologie sowie aus verschiednen Wissenschaftsparadigmata und internationalen Forschungszusammenhängen eingeladen.

Programm

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Willkommen und kurze Einleitung

Ute Frevert (MPI für Bildungsforschung Berlin)

Christoph Wulf (Exzellenzcluster "Languages of Emotion")

Keynote

Eva Illouz (The Hebrew University of Jerusalem) - Reflections on Sentimental Education

Themenschwerpunkt 1: Frühe Kindheit und Familie

Chair: Jutta Ecarius (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Ursula Stenger (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) - Bildung der Gefühle in der frühen Kindheit

Andreas Gestrich (German Historical Institute, London) - Das Haptische der Gefühle: Aufwachsen in familialen Dingwelten

Freitag, 3. Dezember 2010

Themenschwerpunkt 2: Elementar- und Sekundarschule

Chair: Juliane Jacobi (Universität Potsdam)

Sabine Seichter (Goethe-Universität Frankfurt am Main) - Über die Bildung der (pädagogischen) Liebe als Voraussetzung personalen Handelns

Meike Sophia Baader (Universität Hildesheim) - Implizite und explizite Gefühlsbildung in historischer und geschlechtergeschichtlicher Perspektive

Schoko Suzuki (Exzellenzcluster "Languages of Emotion") - Emotionserziehung oder Erziehung durch Emotion in der Schule

Themenschwerpunkt 3: Peergroups

Chair: Georg Breidenstein (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Anja Tervooren (Universität Hamburg) - Tanz der Gefühle. Migration, Identitäten und Bildung im Jugendalter

Jürgen Reulecke (Justus-Liebig-Universität Gießen) - Mannmännliche Gefühlswelt im jugendbewegten Jungmännerbund

Julia Eksner (Freie Universität Berlin) - The Effect of Disenfranchisement. Emotions in the Daily Activities of German Turkish Immigrant Youth in Berlin

Themenschwerpunkt 4: Arbeit(splatz)

Chair: Ute Frevert (MPI für Bildungsforschung Berlin)

Daniela Saxer (Universität Luzern) - Einordnung ins Erwerbsleben: Gefühlsarbeit in der Arbeitswelt (1900-1950)

Elisio Macamo (Universität Basel) - Learning by Feeling: Emotional Labour in Work Socialisation in Africa

Sonnabend, 4. Dezember 2010

Themenschwerpunkt 5: Medien

Chair: Christoph Wulf (Exzellenzcluster "Languages of Emotion")

Sven Oliver Müller  (MPI für Bildungsforschung Berlin) - Kontrolle und Kontrollverlust: Das Publikumsverhalten im Musikleben

Helen Watanabe O'Kelly (University of Oxford) - "Angstapparat aus Kalkül". Wozu, wie und zu welchem Ende erweckt die Literatur Angst?

Benjamin Jörissen (Universität der Bundeswehr München) - "The Expression of the Emotions in Men and Avatars?": ZUr Bildung der Gefühle in sozialen Online-Spielen und virtuellen Welten

Themenschwerpunkt 6: Religion

Chair: Johannes Bilstein (Kunstakademie Düsseldorf)

Monika Freier (MPI für Bildungsforschung Berlin) - Hinduistische Reformbewegungen und die Nationalisierung von Gefühlen

Monique Scheer (MPI für Bildungsforschung Berlin) - Gemütsbildung: Emotionale Normen und "protestantische Innerlichkeit" im 19.Jahrhundert

Margrit Pernau (MPI für Bildungsforschung Berlin) - Die Bildung islamischer Gefühle. Ratgeber für Muslime im 19.Jahrhundert bis zur Gegenwart